Home Phytagoras
Phytagoras News

Suche nach dem antiviralen Gral
Im Reich der Pflanzenzucker auf der Suche nach immunologischen „Schlüsseln“.


„Wir sollten weder auf den Schatz der Erfahrungsheilkunde mit seinem gewaltigen Pflanzenreichtum noch auf die Erkenntnisse der modernen Phytomedizin verzichten, sondern altes und neues Wissen für eine ganzheitliche Pflanzenbetrachtung zusammenführen.“ (Phytagoras)
Phytomed News



Der Mythos vom „Maiholz“
Entzündungshemmende Weidenrinde erntet man besser von November bis März!

Arzneipflanze 2019: „Chinesischer Alpenstern“
Wie hell leuchtet der Alpenstern am pharmazeutischen Himmel?
Veranstaltungen

Ethnobotanische Bergtour „Vertatscha Südhänge“
04. Juli 2021
Suche nach grünen Hasen & roten Bären

Pflanzenbestimmen mit der Exkursionsflora
27. März – 09. Sept 2021
Einführungskurs (45 UE)

Aufbaukurs Phytotherapie
Sept 2021 – Mai 2022
Einführung in die evidenzbasierte Heilpflanzenkunde
Seminarreihe Interdisziplinäre Heilpflanzenkunde

Modul 1: Achtsame Pflanzenbegegnung
Modernes und altes Erntewissen (Basismodul A)
Bei den Rhizotomen, den Wurzelgräbern der Antike, wurde die Ernte der “Götterpflanzen” durch schamanische Rituale begleitet. Bei Hildegard von Bingen finden sich bereits versteckte Hinweise auf die richtige Ernte mit Bezug zur modernen …

Modul 2: Im Reich der heilsamen Pflanzensprache
Die stoffliche Basis der Phytomedizin (Basismodul B)
Die Sprache der Pflanzen als Antwort auf ihre Umwelt drückt sich nicht nur in Form und Gestalt ihrer Organe, sondern auch ganz unsichtbar in der Produktion sekundärer Pflanzeninhaltsstoffe aus. Diese sog. Phytamine sind das Resultat eines …

Modul 3: Liebe Pflanze geht durch den Magen
Der Magen zwischen Phytotherapie und Klostermedizin
Erkrankungen des Verdauungsapparates sind
nach wie vor eine Domäne der Heilpflanzen-kunde. Vom atonisch-”trägen” bis zum hyperazid-”übereifrigen” Magen ist mehr als nur ein Kuttelkraut gewachsen und gerade bei chronische Beschwerden wartet eine bunte Magenpflanzenwelt.